
DIE FUNKTIONSWEISE DER MASCHINE
86037770 CHARIOT INTERIM 11/18/09
3-3 GER
Die Chariot ist eine batteriebetriebene
Teppichpflegemaschine mit Eigenantrieb und eignet
sich für den gewerblichen Einsatz. Die Maschine
wurde zur Pflege Ihres Teppichs entwickelt und setzt
das Teppichpflegesystem Rombus für schnelle
Reinigung und schnelles Trocknen ein. Wenn Sie
die Teppichpflege Rombus zusammen mit der
chemischen Reinigungslösung Windsor Red Carpet
Rombus Carpet Clean (86952170, PRV NO. W145-
4) verwenden, können Sie innerhalb kürzester Zeit
Ihren Teppichboden regelmäßig leicht reinigen und
pflegen. Nach einer halben Stunde ist der Teppich
trocken und wieder begehbar.
Zu den zentralen Systemen der Maschine zählen
das Frischwassersystem, das Schrubbsystem und
das Bediensystem.
Die Funktion des Frischwassersystems ist es,
Wasser und den chemischen Teppichreiniger
Rombus Carpet Clean zu fassen, beide im richtigen
Verhältnis zu mischen und Reinigungslösung zu den
Sprühdüsen zu befördern. Das Frischwassersystem
besteht aus Frischwassertank, Sieb, Pumpe,
Mehrwegeventil, Einspritzdüse, Sperrventil,
Sprühdüsen und der Steuerung. Der
Frischwassertank speichert das Wasser, bis es
durch Sieb und Pumpe zur Einspritzdüse und den
Sprühdüsen befördert wird. Das Sieb schützt die
Pumpe vor Verschmutzung. Das Mehrwegeventil
ermöglicht es der bedienenden Person, sauberes
Wasser (aus dem Frischwassertank) durch das
Einspritzsystem laufen zu lassen, um es sauber zu
halten. Durch die Einspritzdüse läuft der chemische
Reiniger Rombus Carpet Clean im Mischverhältnis
1:16.
Das Sperrventil stoppt automatisch den
Frischwasserkreislauf, wenn die Schrubbbürsten
nicht eingeschaltet sind und die Maschine sich nicht
vorwärts bewegt. Über den Schalter für die
Frischwasserpumpe wird der Fluss der
Reinigungslösung zu den Sprühdüsen gesteuert.
Die Funktion des Bürstensystems ist es, den
Teppich zu schrubben, die Lösung Rombus Carpet
Clean mit dem Schmutz zu vermischen, so dass
dieser umschlossen werden kann, und den
Teppichflor aufzurichten und zu pflegen. Das
Bürstensystem besteht aus zwei Zylinderbürsten,
den Motoren, einem Behälter, einem Stellmotor zum
Heben/Senken und der Steuerung. Die Bürsten
schrubben den Teppich. Gleichzeitig treiben die
Motoren die Bürsten an. Durch die gegenläufige
Rotierbewegung der Bürsten wird Schmutz
aufgenommen und in einen entnehmbaren Behälter
befördert. Über den entsprechenden Schalter
werden Stellmotor und Bürstenmotoren gesteuert.
So kann das Deck gesenkt und können die Motoren
eingeschaltet, oder das Deck angehoben und die
Motoren ausgeschaltet werden. Die Bürstenmotoren
werden automatisch a/jointfilesconvert/393182/bgeschaltet, wenn sich das
Gaspedal in neutraler Stellung befindet.
Die Bedienersteuerung hat die Funktion, Richtung
und Geschwindigkeit der Maschine zu regeln. Das
Richtungssteuerungssystem besteht aus dem
Richtungsschalter, Gaspedal,
Geschwindigkeitsregelungsschalter, Antriebs-
Resetschalter, Notstopp-/Notbremsschalter,
Lenkrad, Fahrtregler, Antriebsrad und Bediener-
Präsenzschalter vor Seriennummer (10*). Der
Richtungsschalter signalisiert die Vorwärts- bzw.
Rückwärtsrichtung. Der Regler interpretiert Signale
vom Gaspedal und veranlasst das Antriebsrad, die
Maschine zu beschleunigen bzw. zu verlangsamen.
Der Antriebs-Resetschalter soll gewährleisten, dass
der Bediener sich auf der Plattform befindet, bevor
die Maschine losfährt. Mit dem Lenkrad bringt der
Bediener das Antriebsrad in die gewünschte
Richtung. Die Parkbremse wird automatisch
aktiviert, wenn der Bediener die Plattform verlässt.
Mit dem Notstopp/der Notbremse kann die Maschine
an Steigungen angehalten werden.
*Siehe Seriennummernseite.
Comentarios a estos manuales